Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Whisky in Fassstärke – purer Genuss ohne Kompromisse

„Fassstärke“ – im Englischen Cask Strength – bezeichnet Whiskys, die direkt aus dem Fass abgefüllt werden. Sie werden nicht mit Wasser auf Trinkstärke verdünnt, sondern kommen so in die Flasche, wie sie gereift sind – kräftig, authentisch und mit deutlich höherem Alkoholgehalt.

Ein klassischer Whisky hat laut EU-Spirituosenverordnung mindestens 40 % Vol. Alkohol. Bei einem Whisky in Fassstärke sind es meist 55 % oder mehr. Diese Stärke ist kein Zufall: Sie bewahrt den ursprünglichen Charakter des Whiskys und zeigt das volle Aromenspektrum, das im Fass über Jahre entstanden ist.

Viele Brennereien verdünnen ihre Whiskys vor der Abfüllung mit Wasser, um eine gleichbleibende Trinkstärke und größere Mengen zu erzielen. In Fassstärke abzufüllen, bedeutet dagegen, auf Masse zu verzichten – zugunsten von Echtheit, Tiefe und Handwerkskunst.

Genuss-Tipp:

Ein Cask Strength Whisky wird oft pur genossen – wer möchte, kann aber ein paar Tropfen Wasser hinzufügen. Dadurch öffnen sich die Aromen, und der Whisky entfaltet seine ganze Komplexität.

Fassstärke bedeutet also nicht nur mehr Prozent, sondern mehr Charakter, mehr Intensität und mehr Whisky-Erlebnis.